Und schon wieder sind 3 Jahre vorüber! Am 27. Juni 2025 wurden offiziell unsere 6er-Club-Kinder verabschiedet. Ein spannendes letztes Jahr mit vielen Ausflügen (Miniatur-Wunderland, Theater usw.), Besuchen in der Grundschule und Aktionen im Kindergarten liegt hinter uns und den Kindern. Nadine, Sandra und Leonie hatten so manches Highlight gut vorbereitet und begleitet. Der „letzte“ gemeinsame Tag begann mit einem Grillfest für Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kindergartens. Danach ging es auf Schatzsuche an den Barumer See, wo der Schatz dank Karte schnell gefunden werden konnte. Das Spannendste war aber natürlich die gemeinsame Übernachtung im Kindergarten. Verteilt auf mehrere Räume hatten die Kinder ihre Betten gebaut. Nadine, Leonie und Tina hatten eine wirklich kurze Nacht, vom letzten Einschlafen bis zum ersten Wachwerden lagen nur wenige Stunden. Samstagmorgen wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor der Rausschmiss aus dem Kindergarten per Schubkarre vorgenommen wurde.
Unser besonderer Dank gilt den Eltern und Kindern des 6er-Clubs für die tolle, neue, stabile Platte auf unserem Tisch im Außenbereich. Ein Abschiedsgeschenk, an dem wir lange Freude haben.
Unserem 6er-Club wünschen wir einen erfolgreichen Schulstart und für den weiteren Lebensweg alles Gute!
In unserem Kindergarten ist uns eine offene und unkomplizierte Kommunikation zwischen dem pädagogischen Team und den Eltern besonders wichtig. Um den Austausch noch schneller, sicherer und transparenter zu gestalten, nutzen wir die kikom App.
Diese digitale Plattform erleichtert uns den Alltag und bringt viele Vorteile für alle Beteiligten:
Jede Familie erhält einen persönlichen Zugangscode, mit dem sie sich sicher in der App anmelden kann Dieser Code befindet sich in der Willkommensmappe, die bei Beginn der Kindergartenzeit überreicht wird.
Bei Fragen zur App oder Einrichtung des Zugangs steht Tina Taruttis als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Weitere Informationen zur App sind zu finden unter www.kikom.de .
Auf der Jahreshauptversammlung im November 2024 wurden einige Vorstandspositionen des Fördervereins neu besetzt. Für den Vorsitz stellte sich Stefanie Päper-Ledwina erneut zur Verfügung. Ihr zur Seite stehen als zweite Vorsitzende Maraike Junge und Ralf Prechtel als Kassenwart. Ein gut eingespieltes Team, das schon in der Vergangenheit viele tolle Projekte umsetzen konnte. Unterstützung erhalten sie von der neu gewählten Stefanie Renckly als Schriftführerin und Nancy Ischebeck als Beisitzerin. Ausgeschieden ist Arndt Spitzer, der ein großes Dankeschön für seine Arbeit erhielt.
Und natürlich hat sich auch der neu zusammengesetzte Vorstand für die Amtszeit viel vorgenommen.
Angeschafft wurden bereits zwei Kipplaster, die von den Kindern mit wachsender Begeisterung bespielt werden. Ein absolutes Highlight ist auch das großzügig gestaltete Außengehege für die Kaninchen. Sogar die Kinder können sich bei geschlossener Tür im Gehege bewegen, um die Kaninchen zu füttern und zu streicheln. Selbstverständlich wird es auch das so sehr geliebte Eis für alle Kinder vor den Sommerferien geben. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Spenden dafür sorgen, dass der Förderverein viel Gutes tun kann.
Vom Ei zum Huhn
Unter Begleitung von unseren pädagogischen Fachkräften Tina Taruttis und Sandra Günther wurden unsere Kids umfassend durch Bild- und Buchmaterial auf das Naturthema „Wie wird das Ei zum Huhn“ vorbereitet. Mit großer Spannung wurde dann auch Hühnervater Thomas Halbe mit seinen Küken im Kindergarten erwartet. Am 02. April 2025 war es endlich so weit: die flauschigen, kleinen, piepsigen und natürlich aufgeregten Küken kamen zu Besuch. Nicht minder aufgeregt unsere Kinder aus allen Altersgruppen. Sie durften die Küken nicht nur vorsichtig streicheln sondern auch füttern.
Viele Fragen wurden gestellt und geduldig beantwortet. Dank Thomas Halbe dürfen wir auch weiterhin an der Entwicklung der Küken zum Huhn bzw. Hahn teilnehmen. Es sind weitere Besuche geplant.
Ausflug zum Meyershof
Ein weiteres Highlight in unserem Terminkalender war der Besuch vom Meyershof in Horburg. Dieser Betrieb züchtet Rinder, die auf saftigen Weiden grasen und sich ausschließlich von den verschiedensten Grassorten ernähren. Das Tierwohl liegt Jan-Hendrik und seiner Frau Maren Meyer sehr am Herzen.
Am 16. April 2025 zogen drei pädagogische Fachkräfte mit einer altersgemischten Gruppe von 20 Kindern – natürlich zu Fuß – los, um diesen landwirtschaftlichen Betrieb zu erkunden. Es gab so viel zu sehen. Juniorchef Jarle Meyer, der aktuell unseren Kindergarten besucht, war natürlich dabei. Die eine oder andere Erklärung konnte er schon geben. Der Zuchtbulle Olaf-Erwin wurde bewundert und die vielen Kühe durften gestreichelt und auch gefüttert werden. Besonders angetan waren die Kinder aber von den vielen Kälbern, die im Laufe des Frühjahrs geboren wurden.
Von der Biene zum Honig
Last but not least: Bereits das vierte Jahr in Folge startet Tina Taruttis die Imker AG mit Imker Thomas Halbe. Neben dem Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen lernen die Kinder alles über die Herstellung von Honig. Die vielfältigen Aufgaben eines Imkers wie Betreuung der Bienenvölker, die Fütterung, Behandlung von Krankheiten und Schädlingen, Vermehrung, Transport der Bienenvölker und die Ernte des Honigs und anderer Bienenprodukte werden unseren Kids kindgerecht vom Imker vermittelt.
Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, unseren Kindern dank Thomas Halbe und Familie Meyer das Thema Landwirtschaft hautnah vermitteln zu können.
Liebe Eltern,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch von Herzen Danke zu sagen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung, besonders in den herausfordernden Zeiten, die wir in den letzten Monaten gemeinsam gemeistert haben. Es bedeutet uns sehr viel, dass ihr immer wieder mit Geduld und Offenheit auf die Situationen reagiert habt. Und uns unterstützt habt, z.b. beim Wäsche waschen, organisieren von Spielzeug in der Schimmelzeit.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Elternvertretern, die uns stets zur Seite stehen und sich mit großem Engagement für die Belange der Kinder und dem gesamten Kindergarten einsetzen. Durch eure Unterstützung – sei es bei Festen oder in der Organisation – leistet ihr einen unschätzbaren Beitrag.
Die Elternvertreter haben uns dieses Jahr wieder einen tollen Adventskalender beschert, der für uns alle eine wunderbare Bereicherung in der Vorweihnachtszeit ist.
Unser Dank geht ebenfalls an den Förderverein, der durch tatkräftige Unterstützung so viel möglich macht. Durch eure Kuchenspenden, die gesammelten Gelder und die großzügige Unterstützung bei gemeinsamen Aktionen haben einen großen Teil dazu beigetragen. Sei es durch Spenden wie den Beitrag zum neuen Hasenstall, die LKWs oder andere Materialien – ihr erfüllt immer wieder Wünsche, die unseren Kindern zugutekommen.
Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit euch viele schöne Momente zu erleben, und wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!
Herzliche Grüße,
euer Kindergarten Barum Team
Liebe Eltern,
Bitte entnehmen Sie hier alle Informationen dem Elternbrief zur_Wiederaufnahme_der Betreuung_im Kindergarten Barum.
Ihr Kindergarten Barum Team
Liebe Eltern,
Wir laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung bezüglich unserer derzeitigen Situation im Kindergarten ein. Alles weitere können Sie gerne dem Schreiben entnehmen.
Ihr Kindergarten-Barum Team
Liebe Eltern,
Heute wurde eine Ortsbesichtigung/- Begehung verschiedenster Objekte für eine Notbetreuung vorgenommen und ein Konzept für die Notbetreuung vom 7.10 – 18.10.2024 herausgearbeitet.
Wir als Team sind bemüht die Notgruppen aufzustellen und die Räumlichkeiten herzurichten. Weitere Informationen werden wir unverzüglich an Sie weiterleiten.
Ihr Kindergarten Barum Team.
Liebe Eltern,
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Ihr Kindergarten Barum Team
Liebe Eltern,
während der „Bring-Zeit“ hat sich das Begrüßen und Entgegennehmen der Kinder an den Eingangstüren bewährt. Dies möchten wir so beibehalten. Bringen Sie ihr Kind bitte weiterhin bis spätestens 8.30 Uhr in den Kindergarten. Nach dieser Uhrzeit starten wir gemeinsam mit den Kindern in den Tag. Nutzen Sie gerne beide Eingänge um die Parksituation an der Sporthalle zu entlasten. Achten Sie beim Parken darauf die Feuerwehreinfahrt stets frei zu halten!
Die Corona Maßnahmen werden überall gelockert, so auch in unserem Haus. Ab sofort können Sie beim Abholen der Kinder den Kindergarten ohne Maske betreten. Unser Ampelmann –System entfällt; versuchen Sie bitte dennoch den Sicherheitsabstand zu anderen Eltern und zum Kindergartenpersonal einzuhalten.
Einen besonderen Hinweis möchten wir geben, dass Mittagsruhe von 12-14.30 Uhr im Haus gilt, da einige Kinder Mittagsschlaf benötigen. Daher nutzen Sie beim Abholen bitte nur den Eingangsbereich über unser Außengelände. Ein reger Austausch über den getrennten Alltag von Ihnen und dem Kind ist natürlich herzlichst erwünscht, doch bitte seien Sie mit Ihrem Kind in den gekennzeichneten Bereichen (Schlafschild und Vorhang) leise und halten Sie ggf. ihr Kind dazu an leise zu sprechen.
Ihr Kindergarten Barum Team
Copyright © Kindergarten Barum - Alle unter einem Dach