Allgemein

Landwirtschaft mit den Kids hautnah erleben

12.07.2025 05:22 Allgemein

Vom Ei zum Huhn

Unter Begleitung von unseren pädagogischen Fachkräften Tina Taruttis und Sandra Günther wurden unsere Kids umfassend durch Bild- und Buchmaterial auf das Naturthema „Wie wird das Ei zum Huhn“ vorbereitet. Mit großer Spannung wurde dann auch Hühnervater Thomas Halbe mit seinen Küken im Kindergarten erwartet. Am 02. April 2025 war es endlich so weit: die flauschigen, kleinen,  piepsigen und natürlich aufgeregten Küken kamen zu Besuch. Nicht minder aufgeregt unsere Kinder aus allen Altersgruppen. Sie durften die Küken nicht nur vorsichtig streicheln sondern auch füttern.

Viele Fragen wurden gestellt und geduldig beantwortet. Dank Thomas Halbe dürfen wir auch weiterhin an der Entwicklung der Küken zum Huhn bzw. Hahn teilnehmen. Es sind weitere Besuche geplant.

Ausflug zum Meyershof

Ein weiteres Highlight in unserem Terminkalender war der Besuch vom Meyershof in Horburg. Dieser Betrieb züchtet Rinder, die auf saftigen Weiden grasen und sich ausschließlich von den verschiedensten Grassorten ernähren. Das Tierwohl liegt Jan-Hendrik und seiner Frau Maren Meyer sehr am Herzen.

Am 16. April 2025 zogen drei pädagogische Fachkräfte mit einer altersgemischten Gruppe von 20 Kindern – natürlich zu Fuß – los, um diesen landwirtschaftlichen Betrieb zu erkunden. Es gab so viel zu sehen. Juniorchef Jarle Meyer, der aktuell unseren Kindergarten besucht, war natürlich dabei. Die eine oder andere Erklärung konnte er schon geben. Der Zuchtbulle Olaf-Erwin wurde bewundert und die vielen Kühe durften gestreichelt und auch gefüttert werden. Besonders angetan waren die Kinder aber von den vielen Kälbern, die im Laufe des Frühjahrs geboren wurden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von der Biene zum Honig

Last but not least: Bereits das vierte Jahr in Folge startet Tina Taruttis die Imker AG mit Imker Thomas Halbe. Neben dem Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen lernen die Kinder alles über die Herstellung von Honig. Die vielfältigen Aufgaben eines Imkers wie Betreuung der Bienenvölker, die Fütterung, Behandlung von Krankheiten und Schädlingen, Vermehrung, Transport der Bienenvölker und die Ernte des Honigs und anderer Bienenprodukte werden unseren Kids kindgerecht vom Imker vermittelt.

Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, unseren Kindern dank Thomas Halbe und Familie Meyer das Thema Landwirtschaft hautnah vermitteln zu können.

 

 

Ergebnisse der Elternbefragung 2020

15.06.2020 13:50 Allgemein

Liebe Eltern,

alle 2 Jahre führen wir eine Elternbefragung durch. Wir möchten dadurch die Qualität der Kindergartenbetreuung halten und verbessern. Die Einschätzungen der Eltern von unserer Arbeit und der vorhandenen Rahmenbedingungen, ist uns sehr wichtig. Sie finden hier die Auswertung der Fragen, in Diagramme übertragen. Alle Ergebnisse der Fragebögen die fristgerecht abgegeben wurden, fließen in die Auswertung mit ein.

Die Eltern hatten die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Kritik zu den verschiedenen Rubriken zu notieren. Diese ergänzte Auswertung wird Haus intern präsentiert werden. Da wir im Moment noch, aufgrund von Corona, unter strengen Auflagen tätig sind und sich im Hause nur die Kinder und Betreuer/innen aufhalten sollten, muss noch eine Möglichkeit der Präsentation gefunden werden!

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Mitarbeit der Eltern, wünschen allen weiterhin viel Gesundheit und bleibt guter Dinge.

Viele Grüße vom Barumer Kindergarten Team

 

Das begehbare Musikinstrument

27.07.2017 16:21 Allgemein

Am 12. Juni 2017 machten sich die Schulstarter des Barumer Kindergartens bei herrlichem Wetter, auf zu einer Wanderung. Nach einer guten Stunde trudelten wir in St. Dionys ein. Hungrig und durstig vom Marsch, machten wir ein Picknick vor dem Pastorat.  Um 10 Uhr ging es zur benachbarten Kirche. Dort wartete Herr Stefan Rosberg bereits auf uns. Er ist Organist und hatte uns eingeladen, dieses eindrucksvolle Instrument kennenzulernen.

Stefan erklärte uns was eine Orgel ist und führte anhand verschiedener Pfeifen die Funktion und Tonlagen vor. Nun ging es zum spannenden Teil, alle dürften die Treppe hoch zur Orgel gehen und da standen wir vor diesem mächtigen Instrument. Es besteht aus fast 1000 Pfeifen und alle lassen einen anderen Ton erklingen. Aber wie kommt der Ton zustande? Bei der Blockflöte muss man ja nur reinblasen und schon gibt es einen Ton. Aber eine Orgel, wie soll das gehen? Das Geheimnis wurde gelüftet. Wir durften in die Orgel reingehen und um das Ganze zu „durchschauen“. Heute wird ein elektrisches Gebläse eingeschaltet aber früher mussten die Konfirmanden einen Blasebalg betätigen. Der war natürlich sehr groß und so war ganzer Körpereinsatz gefragt. Die Jugendlichen standen auf zwei Trittbrettern und los ging es. Heute zahlt man für so einen „Stepper“ im Fitnessstudio viel Geld.

Weiterlesen …

 

Kontakt

Kindergarten Barum - Alle unter einem Dach
Schulstraße 3
21357 Barum

Telefon: +49 (0) 4133 8703
E-Mail: kiga@gemeinde-barum.de